Heim / Produkte / DPHP
Seit 2008

Zhejiang Great Chemical Science & Technology Co., Ltd.

Zhejiang Great Chemical Science & Technology Co., Ltd. ist ein großes Kettenunternehmen für chemische Herstellung, Handel und Weichmacherindustrie mit einem eingetragenen Kapital von 190 Millionen Yuan und einer Gesamtfläche von etwa 125 Acres. Es werden hauptsächlich DOP, DOTP, DINP, verschiedene Weichmacher wie DOA und Feinchemikalien wie Phthalsäureanhydrid hergestellt. Das Unternehmen befindet sich auf der Südseite des Provincial Highway 01 am Ausgang des Nordufers der Querseebrücke des Qiantang-Flusses, nur 3 Kilometer vom Hafen Jiaxing entfernt und bietet bequeme Transportmöglichkeiten zu Wasser und zu Land. Es gibt auch Autobahnen wie Hangpu, Zhajiasu, Shanghai-Hangzhou und Cross-Sea-Linien, die direkt angeschlossen sind.

15 Jahre Erfahrung

Das Unternehmen produziert hauptsächlich Phthalat-Dioctyl (DOP), Bis-(2-ethylhexyl)-terephthalat (DOTP), Dioctyladipat (DOA), Dinonylphthalat (DINP), Tri-Octyl-Tri-Meta-Benzoat (TOTM) und andere Plastifizierungsmittel und Feinchemikalien. Das Unternehmen kann 150.000 Tonnen Weichmacher und 50.000 Tonnen Phthalsäureanhydrid pro Jahr produzieren. Derzeit gibt es 1 Satz DOP-, DINP- und DOTP-Einheiten, die jedes Jahr 100.000 Tonnen DOP, 180.000 Tonnen DOTP und 50.000 Tonnen DINP produzieren können. Wir verfügen über ein eigenes Prüflabor und fortschrittliche und umfassende Prüfgeräte, die die Qualität der Produkte sicherstellen können.
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2008 ist das Unternehmen so schnell gewachsen und versucht, zum Marktführer in der entsprechenden Branche zu werden. Wir können Produkte von hoher Qualität und zu angemessenen Preisen anbieten und heißen alle hervorragenden Lieferanten und Endverbraucher herzlich willkommen, mit uns aufrichtig zusammenzuarbeiten, um eine glänzende Zukunft zu schaffen.

DPHP Erweiterung des Branchenwissens

DPHP-Nutzungsanforderungen
DPHP oder Di(2-propylheptyl)phthalat ist ein Weichmacher, der in verschiedenen Anwendungen verwendet wird, beispielsweise bei der Herstellung von flexiblen PVC-Produkten, Beschichtungen und Klebstoffen. Die Verwendungsanforderungen für DPHP hängen von der spezifischen Anwendung und den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts ab.
Im Allgemeinen wird DPHP im Vergleich zu anderen Weichmachern wie Diisononylphthalat (DINP) oder Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) in geringeren Mengen verwendet. Dies liegt daran, dass DPHP ein höheres Molekulargewicht hat, was bedeutet, dass es weniger flüchtig und migrationsbeständiger ist, was es zu einem stabileren und länger anhaltenden Weichmacher macht.
Die spezifischen Einsatzanforderungen für DPHP können je nach hergestelltem Produkt und Verarbeitungsbedingungen variieren. Beispielsweise wird bei der PVC-Herstellung DPHP typischerweise in Mengen von 10 bis 30 Gewichtsprozent dem PVC-Harz zugesetzt, abhängig von der gewünschten Flexibilität und anderen Eigenschaften des Endprodukts. Die Verarbeitungsbedingungen wie Temperatur und Mischzeit können sich auch auf die Menge an DPHP auswirken, die zum Erreichen der gewünschten Eigenschaften erforderlich ist.
In Beschichtungen und Klebstoffen wird DPHP typischerweise in Mengen von 5–20 Gewichtsprozent zugesetzt, abhängig von der spezifischen Anwendung und den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendungsanforderungen für DPHP, wie für jeden Weichmacher, sorgfältig befolgt werden sollten, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Endprodukts zu gewährleisten. Die unsachgemäße Verwendung von Weichmachern kann zu schlechter Produktqualität, erhöhten Umwelt- und Gesundheitsrisiken und möglichen Verstößen gegen Vorschriften führen. Bei der Verwendung und Lagerung von DPHP ist es wichtig, die entsprechenden Sicherheits- und Handhabungsverfahren einzuhalten.

DPHP-Nutzungsstandard
Für die Verwendung von gelten verschiedene Nutzungsstandards und -vorschriften DPHP oder Di(2-propylheptyl)phthalat als Weichmacher in verschiedenen Anwendungen. Diese Vorschriften sollen die Sicherheit und Wirksamkeit von Produkten, die DPHP enthalten, gewährleisten und potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt minimieren.
In den Vereinigten Staaten wird die Verwendung von DPHP durch die Environmental Protection Agency (EPA) im Rahmen des Toxic Substances Control Act (TSCA) reguliert. DPHP ist im TSCA Chemical Substance Inventory enthalten, was bedeutet, dass es von der EPA bewertet wurde und für die Verwendung in bestimmten Anwendungen als sicher gilt.
In Europa ist die Verwendung von DPHP im Rahmen des Programms zur Registrierung, Bewertung, Autorisierung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) geregelt. Gemäß REACH wird DPHP aufgrund seiner potenziell endokrinschädigenden Eigenschaften als besonders besorgniserregender Stoff (SVHC) eingestuft. Allerdings ist die Verwendung in bestimmten Anwendungen unter bestimmten Bedingungen weiterhin zulässig.
Die Nutzungsstandards für DPHP können je nach spezifischer Anwendung und den gesetzlichen Anforderungen in den einzelnen Ländern oder Regionen variieren. Im Allgemeinen wird DPHP im Vergleich zu anderen Weichmachern wie Diisononylphthalat (DINP) oder Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) in geringeren Mengen verwendet und aufgrund von Bedenken hinsichtlich ihrer Verwendung häufig als Ersatz für diese Phthalatweichmacher verwendet mögliche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt.
Um die Sicherheit und Wirksamkeit von Produkten zu gewährleisten, die DPHP enthalten, ist es wichtig, die entsprechenden Verwendungsstandards und behördlichen Anforderungen in jedem Land oder jeder Region zu befolgen. Dies kann die Begrenzung der DPHP-Konzentration im Endprodukt, die Einhaltung bestimmter Verarbeitungsbedingungen oder die Sicherstellung, dass das Produkt ordnungsgemäß gekennzeichnet und gehandhabt wird, um potenzielle Risiken zu minimieren, umfassen.

Designmerkmale von DPHP
DPHP oder Di(2-propylheptyl)phthalat ist ein Weichmacher, der in verschiedenen Anwendungen verwendet wird, beispielsweise bei der Herstellung von flexiblen PVC-Produkten, Beschichtungen und Klebstoffen. Die Konstruktionsmerkmale von DPHP sind wichtig für seine Wirksamkeit als Weichmacher und für die Eigenschaften, die es dem Endprodukt verleiht.
Zu den wichtigsten Designmerkmalen von DPHP gehören:
Molekulargewicht: DPHP hat im Vergleich zu anderen Phthalatweichmachern wie Diisononylphthalat (DINP) oder Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) ein höheres Molekulargewicht. Dies bedeutet, dass DPHP weniger flüchtig ist und weniger wahrscheinlich aus dem Endprodukt migriert, was zu einem stabileren und länger haltbaren Weichmacher führt.
Geringe Toxizität: DPHP gilt im Vergleich zu anderen Phthalat-Weichmachern als wenig toxisch, was es zu einer attraktiveren Alternative für den Einsatz in Anwendungen macht, bei denen die Exposition von Mensch oder Umwelt ein Problem darstellt.
Hoher Flammpunkt: DPHP hat einen hohen Flammpunkt, wodurch es im Vergleich zu anderen Weichmachern weniger entflammbar ist. Dies kann ein wichtiges Konstruktionsmerkmal für Anwendungen sein, bei denen der Brandschutz eine Rolle spielt.
Gute Plastifizierungseffizienz: DPHP verfügt über eine gute Plastifizierungseffizienz, was bedeutet, dass es die Flexibilität, Weichheit und andere Eigenschaften des Endprodukts bei relativ geringen Konzentrationen verbessern kann.
Kompatibilität: DPHP ist mit einer Vielzahl von Polymeren kompatibel, darunter PVC, Vinylacetat-Copolymere und synthetische Kautschuke. Dies macht es zu einem vielseitigen Weichmacher, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Die Konstruktionsmerkmale von DPHP machen es zu einem wertvollen Weichmacher für den Einsatz in verschiedenen Branchen. Es ist jedoch wichtig, bei der Verwendung und Lagerung von DPHP geeignete Sicherheits- und Handhabungsverfahren einzuhalten, um potenzielle Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Contact Us

*We respect your confidentiality and all information are protected.