Die Welt der Polymere und Kunststoffe ist stark darauf angewiesen Weichmacher , Additive, die die Flexibilität, Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit von Materialien, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC), erhöhen. Zu den führenden Optionen mit hohem Molekulargewicht gehört Di(2-propylheptyl)phthalat , allgemein bekannt unter seinem Akronym, DPHP-Weichmacher . Diese klare, farblose und praktisch geruchlose Flüssigkeit hat sich als vielseitige, leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Weichmachern etabliert und erfüllt die strengen Leistungs- und Regulierungsanforderungen der modernen Industrie.
Chemisches Profil und Schlüsseleigenschaften
DPHP-Weichmacher ist ein Phthalatester, ein Diester aus Phthalsäure und dem verzweigtkettigen C10-Alkohol 2-Propylheptanol. Seine robuste Molekülstruktur, die auf einem isomeren C10-Alkohol basiert, ist der Schlüssel zu seinem herausragenden Leistungsprofil.
Kernattribute:
-
Hohe Plastifizierungseffizienz: Es verleiht PVC-Verbindungen effektiv Flexibilität und Weichheit und erfordert oft geringere Konzentrationen als einige Alternativen.
-
Geringe Volatilität: Eine entscheidende Eigenschaft: Sein niedriger Dampfdruck minimiert die Verdunstung. Dies gewährleistet die langfristige Produktintegrität, insbesondere bei Anwendungen, die Hitze ausgesetzt sind, und trägt zu seiner günstigen Qualität bei geringe Beschlageigenschaften (wichtig für den Automobilinnenraum).
-
Hervorragende Beständigkeit und Haltbarkeit: Die große Molekülgröße von DPHP führt zu einer geringen Migration und Extraktion aus der Polymermatrix. Diese Beständigkeit gegen Verlust durch Verdunstung, Seifenwasserextraktion oder Einwirkung hoher Temperaturen führt direkt zu einer längeren Produktlebensdauer und einer längeren Haltbarkeit.
-
Gute Hitze- und Wetterbeständigkeit: DPHP behält seine plastifizierenden Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen und ist aufgrund seiner Zersetzungsbeständigkeit sowohl für Hochtemperatur- als auch für Außenanwendungen geeignet, die starken UV- und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.
-
Günstige Verarbeitung: Compounds, die DPHP enthalten, weisen häufig eine hohe Pulverschüttdichte auf, was zu einem geringeren Drehmoment führen kann höhere Leistung bei der Schraubenverarbeitung im Vergleich zu ähnlichen Alternativen.
Weit verbreitete Anwendungen von DPHP-Weichmachern
Die hervorragende Ausgewogenheit der mechanischen und elektrischen Eigenschaften des DPHP-Weichmacher macht es zu einer bevorzugten Wahl in mehreren großen Branchen, oft als Allzweck-Weichmacher, der Verbindungen wie DEHP und DINP in verschiedenen Formeln ersetzt.
Draht- und Kabelisolierung
Die Kombination aus guter elektrischer Isolierung, geringer Flüchtigkeit und thermischer Stabilität macht DPHP ideal zum Isolieren und Ummanteln von elektrischen Drähten und Kabeln. Es bietet die nötige Flexibilität, damit sich die Kabel biegen und verdrehen können, ohne zu reißen, selbst bei Anwendungen mit Temperaturen bis zu 80 °C.
Automobilkomponenten
Seine geringen Fogging- und Flüchtigkeitseigenschaften werden im Automobilbau sehr geschätzt. DPHP-Weichmacher wird häufig in Innenverkleidungen, Armaturenbrettern, Unterbodenbeschichtungen, Fußmatten und internen Kabeln verwendet, wo die Materialemissionen streng kontrolliert werden müssen, um ein „Beschlagen“ der Windschutzscheiben zu verhindern und eine geruchsarme Umgebung zu gewährleisten.
Bauwesen und Konstruktion
Im Bausektor wird DPHP in eine Vielzahl flexibler PVC-Produkte eingearbeitet, darunter:
-
Dachbahnen und Planen (Profitiert von seiner Wetterbeständigkeit).
-
Bodenbelag Materialien und Wandverkleidungen.
-
Profile und Dichtungen, bei denen es auf eine lange Haltbarkeit ankommt.
Konsumgüter und allgemeine Güter
DPHP kommt auch in einer Vielzahl von Konsumgütern vor, darunter Kunstleder, Schuhe und flexible Folien, wo es für die notwendige Weichheit, Festigkeit und Langlebigkeit sorgt. Seine Kompatibilität mit PVC und anderen gängigen Monomerweichmachern ermöglicht eine einfache Substitution in bestehende Produktformulierungen.

Englisch
中文简体


